- Tarifa
- Tarịfa,Hafenstadt in der Provinz Cádiz, südlichste Stadt Spaniens, halbkreisförmig vor steiler Felsküste an der engsten Stelle der Straße von Gibraltar gelegen, 14 800 Einwohner; Fischerei-, Jachthafen; Fischkonservenindustrie (v. a. Sardinen); Windkraftwerke. Die südlich von Tarifa am Ende einer schmalen Landzunge liegende flache Felsinsel Isla de Tarifa mit der Punta de Marroquí (Punta de Tarifa) ist der südlichste Punkt Europas und markiert die Grenze zwischen Mittelmeer und Atlantischem Ozean. Westlich von Tarifa, auf der atlantischen Seite, über 20 km lange Sandstrände mit Badezentren.Stadtmauer mit 26 Türmen und zwei Toren; arabisch Alcázar (Castillo de Guzmán El Bueno; 10. Jahrhundert, im 13. Jahrhundert umgebaut), seine Moschee wurde zur Kirche Santa María umgestaltet; spätgotische Pfarrkirche San Mateo (im 16. Jahrhundert an der Stelle der ehemaligen Hauptmoschee erbaut) mit Renaissancefassade.Tarifa, schon von Iberern und Phönikern besiedelt, hieß zur Römerzeit Iulia Tradụcta. 710 gründete der Araber Tarif ibn Malik (erster Kundschafter des Heerführers Musa ibn Nusair) eine neue, nach ihm benannte Stadt und befestigte sie als ersten Brückenkopf für die Eroberung der Iberischen Halbinsel durch die Araber. 1292 wurde Tarifa von Kastilien rückerobert und widerstand der zweijährigen Belagerung durch die Nasriden von Granada.
Universal-Lexikon. 2012.